🧭 Orientierung, Topos & Tipps

Falls du dir vorher ein Bild machen willst – auf theCrag findest du die wichtigsten Infos zu den Routen.
Noch besser (und analog): Der Kletterführer „Dickes B“ vom Geoquest Verlag – der führt dich durch die Berliner und Brandenburger Spots mit Karten, Tipps & allem, was du brauchst.

Wer sich mit Klemmgeräten oder mobiler Sicherungstechnik ausprobieren will: hier geht’s! Und für die Kids gibt’s Routen, bei denen man zur Not auch mit der Hand hochläuft. 😉

📍 Koordinaten:
Rothsteiner Felsen: N 51° 33.411′ E 013° 24.442′

🧗‍♀️ feinstes Kletterwetter in Brandenburg: Rothstein rockt! 🌤

Unser Outdoor-Spot für’s Wochenende: Rothsteiner Felsen bei Bad Liebenwerda

Wenn man sich schon fragt, wohin es bei feinstem Kletterwetter gehen soll – hier ist die Antwort: Rothstein! Am Samstag (03.05.) erwarten euch dort angenehme 17 °C, leichter Wind und trockene Bedingungen. Besser geht’s kaum. Also: Kletterschuhe schnüren, Seil einpacken und raus ins Grüne.

🌄 Rothsteiner Felsen – Brandenburgs Felsperle

Inmitten der ruhigen Parklandschaft bei Bad Liebenwerda liegt dieser einzige natürliche Kletterfelsen Brandenburgs – ein echter Hingucker aus Grauwacke, 15 Meter hoch, abwechslungsreich strukturiert und dabei richtig gut erschlossen.
Was das bedeutet? Du kannst dich auf ein sicheres, sauberes Klettererlebnis verlassen – mit Bohrhaken, festen Umlenkern und klar erkennbaren Routen. Ideal für Einsteiger:innen und Familien, aber auch für erfahrene Seilkünstler:innen.


👨‍👩‍👧‍👦 Ideal für Familien & Gruppen

Wenn ihr mit der ganzen Familie oder gleich als Gruppe unterwegs seid – z. B. mit eurer Jugendklettergruppe, Schulklasse oder dem Freundeskreis – denkt dran:
Die Toilettenanlage gehört zum Heimatverein und sollte bei größeren Gruppen vorher abgestimmt werden.
Einfach mal freundlich anfragen – das wird meistens ganz unkompliziert geregelt und hilft dabei, dass der Spot sauber und willkommen bleibt.


 

🤘 Fazit: Natur, Fels und gute Laune

Der Rothsteiner Felsen ist ein Ort, den man einmal besucht – und dann immer wiederkommt. Kein Massentourismus, sondern Klettern mit Charakter. Wer am Samstag aufbricht, bekommt:

✅ Viel Natur
✅ Anspruch & Abenteuer
✅ Einen tollen Platz zum Lernen & Üben

Also: Sag deinen Kletterbuddys Bescheid, pack’ die Seile, die Slackline und die Kekse ein – und dann sehen wir uns am Fels!

Nutzungskosten
0
Familienfreundlich
sehr gut 92%
Naturnah
sehr gut 97%
Zugänglichkeit
sehr gut 99%
Toiletten/Hygiene
Absprache 42%
Versorgung
Absprache 15%

🔍 Was gibt’s da genau?

  • Knapp 30 Routen (Schwierigkeitsgrade von UIAA 1 bis 8)

  • Boulder-Möglichkeiten direkt am Felsfuß

  • Solide Bohrhaken-Absicherung

  • Schattige Picknickplätze in direkter Umgebung

  • Toilettenanlage am benachbarten Haus, hier den Heimatverein vorher ansprechen

  • Parkplatz fußläufig erreichbar

  • Viel Platz zum Sitzen, Klettern, Gucken, Quatschen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert